

Zöliakie und Darmvirusinfektionen
Zöliakie bezeichnet eine Glutenunverträglichkeit und ist eine chronische Entzündung des Dünndarms. Sie zählt zu den Autoimmunerkrankungen, wobei Betroffene oftmals an einer lebenslangen Unverträglichkeit gegenüber dem Kelebereiweiß Gluten bzw. der Unterfraktion Gliadin leiden. Gluten ist in vielen Getreidearten, wie z. B. Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer und Gerste sowie in verwandten Getreidesorten und Urkornsorten enthalten. Bei an Zöliakie Erkrankten führt der Verzehr von Glu


Darmflora und Jo-Jo-Effekt
Jeder der schon einmal erfolgreich abgenommen hat weiß, dass die große Herausforderung darin liegt, das neu erreichte Gewicht zu halten. Leider kommt es aber oftmals zum sog. Jo-Jo-Effekt. Schon länger ist bekannt, dass es einen Zusammenhang zwischen einer ungünstig veränderten Zusammensetzung der Darmflora und Übergewicht gibt. Daher hat sich das Forschungsteam rund um die Wissenschaftler Eran Segal und Eran Elinav zum Ziel gesetzt, die Interaktion zwischen der Darmflora und


MetaCheck GutFlora Test entwickelt
Die Entwicklung des MetaCheck GutFlora Tests wurde erfolgreich abgeschlossen und erstmals Anfang Dezember auf der MetaCheck Gen-Diät Beraterfortbildung im Universitätsklinikum Köln vorgestellt. Unter anderem wurden auch die neusten wissenschaftlichen und praxisorientierten Themen im Bereich Übergewicht, Genetik und Gesundheit im Rahmen dieser Veranstaltung präsentiert. Mit Hilfe der MetaCheck GutFlora Analyse, einem genetischen Darmbakterien-Test, wird das individuelle Firmic